• START
  • TERMINE
  • AKTUELLES AUS DER REGION
  • NEUE PRODUKTE
  • SORTIMENT TEIL I
  • SORTIMENT TEIL II
  • SORTIMENT TEIL III
  • FRÜCHTE
    • FRÜCHTE TEIL I
    • FRÜCHTE TEIL II
    • FRÜCHTE TEIL III
  • KAUFEN
  • WILDE LEIPZIGER 2021
  • VORTRAG
  • PARTNER
  • KONTAKT
 
  
 
 

DIE SORNZIGER WILDEN PRÄSENTIEREN IM RAHMEN DER INITIATIVE 

"WILDE LEIPZIGER" 

DIE MAHONIE ALS WILDFRUCHT DES JAHRES 2021  

Wildobst in der Stadt wird selten in seiner Eigenständigkeit wahrgenommen, sondern zumeist als eher beliebiger Bestandteil des Grünzeugs, das dem Spaziergänger eben in öffentlichen Grünanlagen oder Parks begegnet. Wenn Wildobstgehölze im städtischen Raum oft wenig Beachtung erfahren, mag das auch daran liegen, 

dass viele Arten – wenn man sie überhaupt erkennt – als vermeintlich giftig gemieden werden. So erinnern sich wohl die meisten von uns an die vorsorgliche Warnung der Mutter, auf gar keinen Fall die verlockend roten Früchten der Vogelbeere in den Mund zu nehmen. Zu den nicht selten im urbanen Umfeld anzutreffenden, aber weitgehend vergessenen und verkannten Wildfrüchten zählen die Mispel, die Scheinquitte oder der Weißdorn, ebenso die Berberitze und die Mahonie. Dabei geben diese Gehölze mit ihrem charaktervollen Wuchs und dem leuchtenden Fruchtschmuck städtischen Landschaften ein ganz eigenes „grünes“ Gepräge, bereichern sie ökologisch in vielfältiger Weise für Mensch und Tier, verleihen ihnen botanische Unverwechselbarkeit. Deshalb will die von der Interessengemeinschaft der Obstgenossen ins Leben gerufenen Initiative »WILDE LEIPZIGER« die Wildfrüchte wieder ein wenig mehr in das Blickfeld der Öffentlichkeit rücken. 

Jährlich steht eine andere Wildfrucht im Mittelpunkt. Diese Wildfrucht des Jahres wird nicht nur im Rahmen von Vorträgen und Exkursionen zu besonders prägnanten Standorten vorgestellt, sondern ebenso mit einem typischen Verwertungsprodukt gewürdigt, wobei sich hier naturgemäß Fruchtaufstriche besonders anbieten. 


2014 eröffnete die Kornelle als erste "WILDE LEIPZIGERIN" die Projektreihe, 

2015 folgte die Vogelbeere und 

2016 die Felsenbirne als Wildfrucht des Jahres. 

2017 widmete sich das Projekt einem ganz besonderen botanischen Schatz: 

dem wunderbaren Artenreichtum der Wild- und Primitivpflaumen. 

2018 stand mit der Mispel ein ganz besonders charaktervolles Gehölz im Mittelpunkt. 

2019 rückt ein Gehölz in den Blickpunkt, das in zahlreichen städtischen Parks zu finden ist 

und unser aller Beachtung verdient - der Weißdorn. 

2020 setzt  die Scheinquitte das Projekt der Wilden Leipziger fort. 

Sie punktet nicht nur mit leuchtend gelben, kulinarisch vielfältig 

verwertbaren Früchten, sondern ebenso mit einer reichen Auswahl an

besonders zierenden Gartensorten. 

2021 Da Mahonien vielerorts ein „Schattendasein“ führen, um nicht zu sagen: fristen, 

erscheint es um so wichtiger, dieses unspektakuläre, und doch überaus nützliche Wildobstgehölz als Leipziger Wildfrucht des Jahres 2021 in den Blick der botanisch interessierten Öffentlichkeit zu rücken.            


Mehr Informationen unter: www.wilde-leipziger.eu  und  www.leipziggruen.de


BEZUGSQUELLEN FÜR DIE FRUCHTAUFSTRICHE DER WILDEN LEIPZIGER


Stiftung Bürger für Leipzig   
Dorotheenplatz 2
04109 Leipzig
www.buergerfuerleipzig.de


Edler Tropfen GmbH 

Altes Rathaus Leipzig
Markt 1
04109 Leipzig
www.edlertropfen.com

 

Stiftung Bürger für Leipzig   

 Dorotheenplatz 2

 04109 Leipzig

www.buergerfuerleipzig.de 


Tee Contor 

Karl-Liebknecht-Straße 100
04275 Leipzig
www.teecontor-leipzig.de
 
SAMSTAGS ZUM WOCHENMARKT IM LEIPZIGER WESTEN 
von 09.00 - 14.00 Uhr 
PLAGWITZER MARKTHALLE
bei Egenberger Lebensmittel
Markranstädter Straße 8
www.samstagsmarkt.de 

 

 

 


START AKTUELLES AUS DER REGION  SORTIMENT TEIL I    FRÜCHTE  NEUE PRODUKTE   TERMINE    KAUFEN   WILDE LEIPZIGER     PARTNER   KONTAKT   IMPRESSUM   DATENSCHUTZERKLÄRUNG  

 



 

 

 

 

 

 

 

 

 START    SORTIMENT TEIL I     SORTIMENT TEIL II     SORTIMENT TEIL III     FRÜCHTE      TERMINE     KAUFEN     WILDE LEIPZIGER 2019     PARTNER    KONTAKT   IMPRESSUM     DATENSCHUTZERKLÄRUNG

 
  • START
  • TERMINE
  • AKTUELLES AUS DER REGION
  • NEUE PRODUKTE
  • SORTIMENT TEIL I
  • SORTIMENT TEIL II
  • SORTIMENT TEIL III
  • FRÜCHTE
    • FRÜCHTE TEIL I
    • FRÜCHTE TEIL II
    • FRÜCHTE TEIL III
  • KAUFEN
  • WILDE LEIPZIGER 2021
  • VORTRAG
  • PARTNER
  • KONTAKT
 

Externe Inhalte

Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.

Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.

Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Alle akzeptieren
Speichern